Welches altersgerechte Spielzeug passt wann?
-
Von
Vanessa M.
Altersgerechtes Spielzeug: Worauf sollte man achten?
Sorgfältig ausgewähltes Spielzeug fördert Kinder in wichtigen Bereichen der kindlichen Entwicklung, beispielsweise in der Motorik, der Kreativität, der Wahrnehmung und in unterschiedlichen Denkprozessen. Das gilt zumindest dann, wenn es sich um altersgerechtes Spielzeug handelt. Da stellt sich die Frage: Welches Spielzeug braucht ein Kind in welchem Alter? Angesichts der großen Vielfalt an Spielwaren auf dem Markt verliert man schnell den Überblick und es ist gar nicht so leicht, sinnvolles, zum Alter des Kindes passendes Spielzeug auszumachen.
Dieser Ratgeber hilft Dir mit Hintergrundwissen und Tipps bei der bewussten Spielzeugauswahl.
Einfluss von altersgerechtem Spielzeug auf die Entwicklungsphasen von Kindern
Der positive Einfluss von Spielsachen auf die Entwicklung von Kindern beginnt bereits in den ersten Lebensmonaten und erstreckt sich durchweg über die darauffolgenden Jahre. Deshalb ist passendes Spielzeug bereits für ein 6 Monate altes Baby wichtig. Altersgerechtes Spielzeug, das zum Greifen und Fühlen animiert, schult unter anderem die Motorik und die Wahrnehmung über den Tastsinn. Genauso gibt es altersgerechtes Baby-Spielzeug ab 6 Monaten, das den Seh- oder Hörsinn anspricht. Geht es um altersgerechtes Spielzeug ab 1 Jahr oder ab 2 Jahren, steht unter anderem zusätzlich die Sprachförderung im Mittelpunkt. So gibt es für jedes Alter Spielsachen, die die kindliche Entwicklung besonders gut unterstützen, und zwar in vielfältigen Bereichen, auf die wir nun genauer eingehen möchten.
Soziale und emotionale Entwicklung
Altersgerechte Spielsachen, die ein gemeinsames Spielen mit Eltern, Geschwistern, Freundinnen und Freunden ermöglichen, bringen Kids in die zwischenmenschliche Interaktion. Im Miteinander mit den Mitspielern lernen sie, die Emotionen anderer wahrzunehmen und zu respektieren, ihre eigenen Wünsche und Ideen verständlich zu kommunizieren und Kompromisse zu schließen. Besonders beliebt ist hierbei Rollenspielzeug, das Kindern erlaubt, die Welt aus neuen Perspektiven zu betrachten und sich wortwörtlich in andere hineinzuversetzen.
Kognitive Entwicklung
Wie bereits erwähnt, betrifft der positive Einfluss altersgerechter Spielzeuge auch die kognitiven Fähigkeiten, zum Beispiel die Wahrnehmung, das logische Denken und die Verarbeitung von Informationen. Mithilfe altersspezifischer Lernspiele und Rätsel trainieren Kids verschiedene Denkprozesse. Sie erweitern mitunter ihre Problemlösungsfähigkeiten, verbessern ihr Gedächtnis und üben sich in Konzentration.
Von der sensorischen Wahrnehmung und der Motorik über Vorstellungskraft, Kreativität und Kognition bis hin zum Sprachvermögen und den sozialen Kompetenzen es eine lange Liste von Fähigkeiten gibt, die altersgerechtes Spielzeug fördert. Altersgerechtes Spielen spielt somit eine Schlüsselrolle in der kindlichen Entwicklung. Dabei richtet sich das wertvolle Spielzeug in seinem Aufbau und den Spielinhalten nach den alterstypischen Interessen und Fähigkeiten der Zielgruppe. Daher ist es vollkommen logisch, dass sich Baby-Spielzeug ab 6 Monaten signifikant von altersgerechtem Spielzeug ab 2 Jahren oder ab 3 Jahren unterscheidet.
Altersspezifische Empfehlungen – Welches Spielzeug ab welchem Alter?
Das erste Lächeln, der erste Zahn, das erste Wort oder der erste Schritt: Jede Entwicklungsphase bringt ihre eigenen Meilensteine und „ersten Male“ mit sich und verlangt nach passendem Spielzeug. Altersgerechte Spielsachen berücksichtigen die Bedürfnisse, die Kinder der angesprochenen Altersgruppe haben, und fördern effektiv. Nachfolgend erklären wir, welche Spielzeugarten welche Entwicklungsphasen in besonders hohem Maße bereichern, und sprechen Empfehlungen für Spielzeug nach Alter aus. Mit diesen wichtigen Infos im Gepäck kannst Du zielgerichtet ein Produkt für altersgerechtes Spielen aus dem riesigen Spielwarensortiment von BIG auswählen.
Altersgerechtes Spielzeug für Babys bis 6 Monate
Altersgerechte Spielsachen für Babys unter 6 Monaten konzentrieren sich typischerweise auf die Sensorik. Klassische Babyspielwaren, wie Rasseln, weiche Stoffbücher und Mobiles, stimulieren die Sinne und fördern auf diese Weise die sensorische Entwicklung.
Baby-Spielzeug ab 6 Monaten
Simpel aufgebaute Spielsachen, die die Motorik und die Koordination ansprechen, kommen als Spielzeug für ein 6 Monate altes Baby infrage. Denn altersgerechtes Spielzeug ab 6 Monaten unterstützt die nun rasant fortschreitende motorische Entwicklung und regt zum Koordinieren gezielt ausgeführter Bewegungen an. Diese Kriterien erfüllen zum Beispiel Stapelbecher, Bausteine und Beißringe, aber auch Plüschtiere und Bälle eignen sich als Baby- & Kleinkinderspielzeug.
Altersgerechtes Spielzeug ab 1 Jahr
Mit dem ersten Lebensjahr gewinnen Mobilität, Sprachförderung, Experimentierfreude und Selbstständigkeit an Bedeutung. Altersgerechtes Spielzeug ab einem Jahr ermöglicht Eltern folglich, Kinder sprachlich zu fördern, etwa beim Benennen der Bilder in einem Buch oder beim gemeinsamen Lösen von Puzzles.
Outdoor- und Gartenspielzeug lädt hingegen zum Bewegen und Entdecken an der frischen Luft ein und kommt so der Neugier einjähriger Abenteurer entgegen. In der BIG Sand- und Wassermuschel, die Kinder ab etwa 1,5 Jahren nutzen können, findet zudem eine weiterführende motorische und sensorische Förderung statt. Auch mit Wasserbahnen und Wasserspielen lassen sich sinnesbezogene Fähigkeiten der Kleinen spielerisch beanspruchen. Heißbegehrt sind in diesem Alter daneben Laufräder, Rutschautos und Bobby Cars, die mobil machen und Arme und vor allem Beine stärken.
Altersgerechtes Spielzeug ab 2 Jahren
Das zweite Lebensjahr ist weiterhin geprägt von riesigen Sprüngen in der motorischen Entwicklung, zu denen sich vermehrt Entwicklungsfortschritte im Bereich Kognition gesellen. Altersgerechtes Spielzeug ab 2 Jahren darf somit bereits etwas komplexer ausfallen. Beliebt sind mitunter Bauklötze und Rollenspielzeuge, die die kreative Ader zweijähriger Spieler zum Leben erwecken und das problemlösende Denken fördern. Wer auch die Motorik schulen will, kann die Mini und Midi BIG Power Worker in das Spielzeugrepertoire aufnehmen.
Altersgerechtes Spielzeug ab 3 Jahren
Altersgerechtes Spielzeug ab 3 Jahren richtet die Aufmerksamkeit auf soziale Fähigkeiten, Vorstellungskraft und die voranschreitende motorische Entwicklung. Dreijährige ziehen das Spielen in Gruppen oftmals dem Spielen alleine vor und dürfen sich im Miteinander mit anderen Kids mit Empathie, verständlicher Kommunikation, Rücksichtnahme und Kompromissfindung auseinandersetzen. Dabei entwickeln sich häufig automatisch kreative Rollenspiele, die Du mit thematisch passendem Zubehör und Kostümen noch interessanter gestalten kannst.
Für gemeinsames altersgerechtes Spielen mit reichlich Abwechslung eignen sich außerdem unsere Baustellenfahrzeuge, wie zum Beispiel das BIG Feuerwehrfahrzeug, der Gabelstapler oder auch die BIG Trettraktoren. Damit Dein Kind eine altersgerechte motorische Förderung erfahren kann, müssen die Bewegungsspielzeuge zunehmend herausfordernder werden. Unsere Kletterspielzeuge sind dafür optimal geeignet, denn sie versprechen lang anhaltenden Spaß – von Langeweile keine Spur!
Fazit – was macht gutes, altersgerechtes Spielzeug aus?
Das ideale Spielzeug entspricht den geltenden Sicherheitsstandards, kommt ohne schädliche Materialien aus und weiß mit Qualität und Langlebigkeit zu überzeugen. Weiterhin sollte es zum Alter Deines Kindes passen und dieses in seiner kognitiven, motorischen, sozialen und emotionalen Entwicklung unterstützen. Altersgerechtes Spielzeug, das diese Kriterien erfüllt, bietet einen Mehrwert, der weit über die bloße Unterhaltung hinausgeht. Genau solche Spielsachen kannst Du bei BIG für Kids jeden Alters entdecken.
Schau Dich in unserem Shop um und lerne Spielzeug kennen, das auf die Bedürfnisse von Kindern unterschiedlicher Altersgruppen abgestimmt ist – für ein Spielen mit Sinn!